Die Gleisbauarbeiten, die seit dem 05.10.2019 stattfanden, wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Taunusbahn konnte ihren regulären Betrieb wie geplant am frühen Morgen des 14.10.2019 wieder aufnehmen. Bei der Baumaßnahme wurden turnusgemäß auf insgesamt fünf Kilometern die Gleise erneuert.
Bei der Baustellenbegehung am Mittwoch, den 09.10.2019 konnten sich Landrat Ulrich Krebs, der Geschäftsführer des VHT, Frank Denfeld, sowie einige Journalisten die aktuellen Gleisbauarbeiten an der Taunusbahn live anschauen. Der Projektleiter erklärte, wie die eingesetzte Großbaumaschine im Fließbandverfahren bis zu 300 m Gleise pro Stunde austauscht. Die Bauarbeiten laufen noch bis zum 14.10.2019, ab dann rollt am frühen Morgen bereits der Zugverkehr wieder an.
Was war eigentlich vor dem Beschluss zur Elektrifizierung der Taunusbahn? Der Hessische Rundfunk ermöglicht einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Taunusbahn.
Bei der Bürgerinformationsveranstaltung in der Wehrheimer Limesschule am Freitag, den 20.09.2019, stellte der VHT gemeinsam mit dem RMV und den am Projekt beteiligten Ingenieurbüros die Grundzüge der Elektrifizierung vor. Rund 350 Besucher beteiligten sich an der Veranstaltung, um sich über das Vorhaben des VHTs zu informieren. Den Bürger*innen wurde auch die Möglichkeit geboten, Fragen an den VHT zu stellen oder fruchtbare Anregungen zu geben, und sich somit an dem Prozess der Elektrifizierung der Taunusbahn zu beteiligen.
Inhaltlich wurde der Schwerpunkt auf die erforderlichen Baumaßnahmen wie z.B. der zweigleisige Ausbau des Streckenabschnittes zwischen Wehrheim und dem Haltepunkt Usingen gelegt. Weitere Informationen zum Inhalt des Vortrages können Sie auch der Präsentation des Abends entnehmen.
Vom 05.10.2019
(2:00 Uhr) bis 14.10.2019 (4:30 Uhr) führt der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT)
umfangreiche Gleisbauarbeiten durch.
Betroffen sind
die Streckenabschnitte Wehrheim bis Hausen und Hasselborn bis Brandoberndorf
sowie der Bahnhofsbereich in Wilhelmsdorf. Damit die Bauarbeiten zügig
abgeschlossen werden können, finden diese durchgehend während der Tages- und
Nachtzeit statt.
Im Zuge der
Baumaßnahmen werden einige Bahnübergänge für den Straßenverkehr gesperrt sein.
Dies sind zwischen Wehrheim und Neu Anspach der Bahnübergang „Ziegeleiweg“, der
Bahnübergang „Feldweg am Reiterhof“ und der Bahnübergang „Hauptstraße/An der
Eisenbahn“ in Hausen.
In den Wochen
vor und nach dem Umbau kommt es durch den Materialtransport zu erhöhtem
LKW-Verkehr. Betroffen sind die Bereiche Wehrheim (Bahnübergang Obernhainer
Weg), Neu-Anspach (Parkplatz Taunuslicht und Bahnübergang „Am Herrengarten“)
sowie Grävenwiesbach (Abstellgleis der ehemaligen Saarwerke).
Die Baufirmen
sind angehalten, die Belästigungen durch Emissionen (Lärm, Geruch und Staub) so
gering wie möglich zu halten. Dennoch werden Beeinträchtigungen nicht zu
vermeiden sein.
Während dieser Zeit verkehrt die Taunusbahn nicht. Über Schienenersatzverkehre in dieser Zeit informiert die Hessische Landesbahn GmbH (HLB) hier.
Wir bitten um
Verständnis und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten!