Städte und Gemeinden
Streckenkilometer
Fahrgäste pro Tag
Die Elektrifizierung der Taunusbahn
Der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) gestaltet in eigener Verantwortung die Mobilität im Hochtaunuskreis und entwickelt diese stetig weiter. Als kommunaler Zweckverband besteht der VHT aus 13 Städten und Gemeinden und ist Aufgabenträger für Planung und Organisation des lokalen öffentlichen Personennahverkehrs.
Als Eigentümer der Taunusbahn ist der VHT für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Infrastruktur der Taunusbahn zuständig. Ziel ist die Elektrifizierung der 18 Kilometer langen Strecke zwischen Friedrichsdorf und Usingen. Mehr über uns…
Elektrifizierung der Strecke
Die Taunusbahn wird zwischen Friedrichsdorf und Usingen elektrifiziert. Mit der Elektrifizierung wird die S-Bahn-Linie S 5, die bisher zwischen Frankfurt Süd und Friedrichsdorf verkehrt, bis Usingen verlängert. Ziel ist eine bessere Anbindung des Usinger Landes.
Zweigleisiger Ausbau zwischen den Bahnstationen Saalburg und Wehrheim Bahnhof
Zwischen den Bahnhöfen Saalburg/Lochmühle und Wehrheim wird die Strecke zweigleisig ausgebaut. Auf diesem Abschnitt werden sich die Züge zukünftig fahrplanmäßig begegnen. Ziel ist es, den Eingriff in die Natur und in die Rechte Dritter möglichst gering zu halten.
Bau eines zusätzlichen Bahnsteigs an den Bahnhöfen Usingen und Hundstadt
Im Bahnhof Usingen wird ein zweiter Bahnsteig mit zwei Bahnsteigkanten entstehen, damit bis zu vier Züge gleichzeitig im Bahnhof halten können. Die Bahnsteige werden gleichzeitig eine neue, barrierefreie Zuwegung in Form eines Fußgängerstegs erhalten, durch den zudem eine Fuß- und Radwegeverbindung ins Usinger Gewerbegebiet geschaffen wird.
Auch am Bahnhof Hundstadt wird ein zweiter Bahnsteig entstehen, damit sich Züge zukünftig dort begegnen können.
Erneuerung der Leit- und Sicherungstechnik
Bereits vor den weiteren Planungen und Baumaßnahmen wird die Leit- und Sicherungstechnik an der Strecke und im Stellwerk in Usingen erneuert. Hierfür sind die Planungen bereits fast abgeschlossen, so dass zu Beginn des Jahres 2021 begonnen werden kann. Die gesamte Leit- und Sicherungstechnik wird 1:1 ausgetauscht. Dies umfasst die Signale, Magnete, Kabel und weitere technische Elemente sowie die Stellwerktechnik im Stellwerksgebäude in Usingen. Der Austausch der Leit- und Sicherungstechnik ist eine wesentliche Voraussetzung für die Elektrifizierung der Strecke. Die Arbeiten dazu werden 2021 beginnen. Die erneuerte Stellwerkstechnik findet im vorhandenen Betriebsgebäude in Usingen Platz, es muss kein neues Gebäude errichtet werden. Diese Maßnahmen stellen eine Erneuerung der bestehenden Technik dar und sind nicht Teil des Planfeststellungsverfahrens.
Social Media
Über das Projekt Taunusbahn halten wir Sie auf Facebook auf dem Laufenden.
Mediathek
In unserer Mediathek finden Sie Fotos und weitere Materialien zum Herunterladen.Â
Kommende Termine
Wir informieren Sie an dieser Stelle oder über unsere Terminseite über weitere Termine.
Pressemeldungen
30.05.2023 Arbeiten an Leit- und Sicherungstechnik erfordern Vollsperrung im Juni
13.04.2021 Baustellenbesichtigung in Naunstadt
09.04.2021 Baustellenbesichtigung in Grävenwiesbach
02.02.2021 VHT investiert in neues Stellwerk für die Taunusbahn
16.11.2020Â Planfeststellungsverfahren beginnt
28.02.2020Â Planfeststellungsunterlagen beim RP eingereicht
Diese und alle älteren Pressemeldungen finden Sie auf unserer Presseseite.